Trachemys scripta elegans
Trachemys scripta elegans
Rotwangen-Schmuckschildkröte
-Größe der Männchen bis 25cm und der Weibchen bis 32 cm Carapaxlänge.
-Verbreitungsgebiet ist in den mittleren und östlichen USA bis zum Golf von Mexiko, in ungestörten Teichen oder auch langsam fließenden Flussabschnitten.
-Charakteristisches Merkmal ist ein dunkelgrüner, relativ flacher Carapax oft mit gelben bis orangen Flecken und Linien. Der Plastron ist gelb mit großen schwarzen Flecken auf jedem Schild sowie kräftige orange bis rote Schläfendecken.
Unterordnung: | Halsberger-Schildkröten (Cryptodira) |
Familie: | Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae) |
Unterfamilie: | Deirochelynae |
Gattung: | Buchstaben- Schmuckschildkröten (Trachemys) |
Art: | Nordamerikanische Buchstaben- Schmuckschildkröte (Trachemys scripta) |
Unterart: | Rotwangen-Schmuckschildkröte |
Wissenschaftlicher Name Trachemys scripta elegans (Wied-Neuwied, 1839)
Testudo nabeulensis
Testudo nabeulensis
Tunesische Landschildkröte
-Größe der Männchen bis max. 15 cm und die Weibchen bis max. 20 cm Carapaxlänge.
-Verbreitungsgebiet sind die Steppen Tunesiens.
-Charakteristische Merkmale sind ein hellbrauner Rückenpanzer mit dunklen Flecken und einem Bauchpanzer mit sehr unregelmäßiger dunkler Zeichnung.
Klasse: | Reptilien (Reptilia) |
Ordnung: | Schildkröten (Testudinata) |
Unterordnung: | Halsberger-Schildkröten (Cryptodira) |
Familie: | Landschildkröten (Testudinidae) |
Gattung: | Testudo |
Art: | Tunesische Landschildkröte |
Wissenschaftlicher Name Testudo nabeulensis Highfield, 1990
Testudo marginata (Sardinien)
Testudo marginata (Sardinien)
Breitrandschildkröte
-Größe bis max. 35 cm Carapaxlänge, selten auch 40 cm.
-Verbreitungsgebiet ist Sardinien (Vorkommen auch auf der südlichen Balkanhalbinsel sowie einige Ägäische Inseln und auf dem italienischen Festland).
-Charakteristisches Merkmal ist der lang-gestreckte, in der Mitte taillierten Rückenpanzer, dessen hintere Randschilde weit aufgestellt sind. Grundfarbe des Rückenpanzers ist (adult) schwarz mit helleren Flecken. Der horngelbe Bauchpanzer weist paarig angeordnete, dunkle Dreiecksflecken auf.
Ordnung: | Schildkröten (Testudinata) |
Unterordnung: | Halsberger-Schildkröten (Cryptodira) |
Familie: | Landschildkröten (Testudinidae) |
Gattung: | Testudo |
Art: | Breitrandschildkröte |
Wissenschaftlicher Name Testudo marginata Schoepf, 1792
Testudo kleinmanni
Testudo kleinmanni
Ägyptische Landschildkröte
-Größe bei Männchen 9 -10 cm und für Weibchen bis zu 13 cm Carapaxlänge.
-Verbreitungsgebiet sind küstennahe Zonen von Libyen, Ägypten und dem südlichen Israel in wüsten- und steppenartigen Landschaften.
-Charakteristisches Merkmal ist der hochrückige Panzer, die Vorderbeine sind mit auffällig großen Schuppen besetzt und die Färbung reicht von hell sandfarben über Goldtöne bis matt bräunlich.
Ordnung: | Schildkröten (Testudinata) |
Unterordnung: | Halsberger (Testudinidae) |
Familie: | Landschildkröten (Testudinidae) |
Gattung: | Testudo |
Art: | Ägyptische Landschildkröte |
Wissenschaftlicher Name Testudo kleinmanni Lortet, 1883
Testudo horsfieldii
Testudo horsfieldii
Vierzehenschildkröte
-Größe bis max. 15 cm (Männchen) bis etwa 25 cm Carapaxlänge (Weibchen).
-Verbreitungsgebiet ist westlich des Kaspischen Meeres über Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan und südwärts bis Ost- Iran, Nord-Afghanistan, Pakistan und West-Belutschistan bis hinein in das westliche China.
-Charakteristisches Merkmal ist der ovale bis kreisrunde Rückenpanzer und an den kräftigen Vorderbeinen befinden sich grundsätzlich nur vier Zehen.
Ordnung: | Schildkröten (Testudinata) |
Unterordnung: | Halsberger-Schildkröten (Cryptodira) |
Familie: | Landschildkröten (Testudinidae) |
Gattung: | Testudo |
Art: | Vierzehenschildkröte |
Wissenschaftlicher Name Testudo horsfieldii Gray, 1844
Testudo hermanni (Toskana)
Testudo hermanni (Toskana)
Italienische Landschildkröte
-Größe bis max. 20 cm Carapaxlänge.
-Verbreitungsgebiet ist Mittelitalien (Toskana) und sie besiedelt fast alle Vegetationsformen im Mittelmeerraum bis in eine Höhe von etwa 1500 Metern.
-Charakteristisches Merkmal ist eine intensive Gelbfärbung, die in starkem Kontrast zu den gut abgegrenzten und symmetrischen, schwarzen Färbungselementen steht. Auf dem Rückenpanzer oberhalb des Schwanzes (fünftes Wirbelschild) befindet sich eine charakteristische, schwarz eingefasste Schlüssellochzeichnung.
Ordnung: | Schildkröten (Testudinata) |
Unterordnung: | Halsberger-Schildkröten (Cryptodira) |
Familie: | Landschildkröten (Testudinidae) |
Gattung: | Testudo |
Art: | Europäische Landschildkröte (Testudo) |
Unterart: | Italienische Landschildkröte (Testudo hermanni) |
Wissenschaftlicher Name Testudo hermanni, Gmelin 1789
Testudo hermanni (Sardinien)
Testudo hermanni (Sardinien)
Italienische Landschildkröte
-Größe bis max. 20 cm Carapaxlänge.
-Verbreitungsgebiet ist Sardinien sie besiedelt fast alle Vegetationsformen im Mittelmeerraum bis in eine Höhe von etwa 1500 Metern.
-Charakteristisches Merkmal ist eine intensiveGelbfärbung, die in starkem Kontrast zu den gut abgegrenzten und symmetrischen, schwarzen Färbungselementen steht. Auf dem Rückenpanzer oberhalb des Schwanzes (fünftes Wirbelschild) befindet sich eine charakteristische, schwarz eingefasste Schlüssellochzeichnung.
Ordnung: | Schildkröten (Testudinata) |
Unterordnung: | Halsberger-Schildkröten (Cryptodira) |
Familie: | Landschildkröten (Testudinidae) |
Gattung: | Testudo |
Art: | Europäische Landschildkröte (Testudo) |
Unterart: | Italienische Landschildkröte (Testudo hermanni) |
Wissenschaftlicher Name Testudo hermanni, Gmelin 1789
Testudo hercegovinensis
Testudo hercegovinensis
Dalmatinische Landschildkröte
-Größe bis max. 20 cm Carapaxlänge.
-Verbreitungsgebiet ist östlich der Adria in Teilen des ehemaligen Dalmatiens, den kroatischen Küstenregionen, Bosnien-Herzegowina und Montenegro in offene Waldgebieten, Waldrändern, bewachsene Dünenlandschaften, insbesondere aber in Buschlandschaften.
-Charakteristisches Merkmal ist der größere Anteil der Schwarzen Zeichnung auf dem Carapax als bei T.h.hermanni, sie bleibt deutlich kleiner und und erreicht ein geringeres Gewicht und besitzt keine oder verkleinert ausgebildete Inguinalschilde (Hüftschildchen).
Ordnung: | Schildkröten (Testudinata) |
Unterordnung: | Halsberger-Schildkröten (Cryptodira) |
Familie: | Landschildkröten (Testudinidae) |
Gattung: | Testudo |
Art: | Griechische Landschildkröte |
Unterart: | Dalmatinische Landschildkröte |
Wissenschaftlicher Name Testudo hercegovinensis, WERNER (1899)
Testudo graeca
Testudo graeca
Maurische Landschildkröte
-Größe bis max. 35 cm Carapaxlänge.
-Verbreitungsgebiet ist Südosteuropa, westliches Kleinasien, russische und georgische Schwarzmeerküste und Zentralkaukasus in offenen Buschlandschaften und Wiesen, lichte Waldränder, sandige Küstenstreifen, Steppen und Halbwüsten.
-Charakteristisches Merkmal sind die Vorderbeine, die an der Außenseite mit vier bis sechs Querreihen von sich überlappenden, großen Hornschuppen bedeckt sind und besitzen meist fünf Krallen.
Ordnung: | Schildkröten (Testudinata) |
Unterordnung: | Halsberger-Schildkröten (Cryptodira) |
Familie: | Landschildkröten (Testudinidae) |
Gattung: | Testudo |
Art: | Maurische Landschildkröte |
Unterart: | Eurasische Landschildkröte |
Wissenschaftlicher Name Testudo graeca ibera, Linnaeus, 1758
Testudo boettgeri
Testudo boettgeri
Griechische Landschildkröte
-Größe bis max. 35 cm Carapaxlänge.
-Verbreitungsgebiet ist Kroatien, Mazedonien, Rumänien, Bulgarien, Albanien, Griechenland, europäischer Teil der Türkei. Sie besiedelt fast alle Vegetationsformen im Mittelmeerraum bis in eine Höhe von etwa 1500 Metern.
-Charakteristisches Merkmal ist der Bauchpanzer, er ist fast immer hornfarben und weist zu beiden Seiten der Mittelnaht nur einzelne schwarze Flecken auf. Die Färbung des Panzers ist stroh- bis olivgelb mit schwarzen Flecken, insgesamt jedoch nicht ganz so kontrastreich.
Ordnung: | Schildkröten (Testudinata) |
Unterordnung: | Halsberger-Schildkröten (Cryptodira) |
Familie: | Landschildkröten (Testudinidae) |
Gattung: | Testudo |
Art: | Europäische Landschildkröte (Testudo) |
Unterart: | Griechische Landschildkröte (Testudo boettgeri) |
Wissenschaftlicher Name Testudo boettgeri, Gmelin, 1789